Zu Gast am Hünting: VfL Bochum II
Eine Woche nach der bitteren 1:3-Niederlage beim SV Rödinghausen möchte der 1. FC Bocholt Samstag am heimischen Hünting eine Reaktion zeigen. Um 14:00 Uhr empfängt der FCB die U23 des VfL Bochum im praemium Park. Die Mannschaft will vor heimischem Publikum vor allem wieder Stabilität und Durchschlagskraft zeigen.
Die Ausgangslage ist klar: Auf dem Papier geht die Mannschaft um Teamchef Christopher Schorch als Favorit in die Partie, doch ist der Gegner trotz des Tabellenstandes nicht zu unterschätzen. Der FCB belegt mit 16 Punkten aktuell Rang 9 in der Regionalliga West. Die Bochumer Zweitbesetzung rangiert mit lediglich neun Zählern auf dem 17. Platz und kämpft um den Anschluss.
Trainer Heiko Butscher setzt auf eine junge und entwicklungsfähige Mannschaft, die vor allem über Tempo und Technik kommt. Schlüsselspieler wie Henri Matter im offensiven Mittelfeld, Top-Torjäger Luis Hartwig oder Innenverteidiger Stefan Tasic stehen beispielhaft für die Qualität im Kader.
Gerade im Duell mit Reserveteams zeigt sich immer wieder, dass diese Begegnungen von hoher Intensität geprägt sind. Zweitvertretungen agieren häufig flexibel und mutig im Spiel nach vorne und können in einzelnen Phasen sehr druckvoll auftreten. Entsprechend ist volle Aufmerksamkeit gefragt. Für den 1. FC Bocholt geht es darum, zu Hause Konstanz zu zeigen und mit einem Erfolgserlebnis wieder in die Spur zu finden. Die Gäste aus Bochum hingegen wollen den Rückenwind eines möglichen Punktgewinns nutzen, um sich aus dem Tabellenkeller zu kämpfen.
Der FCB möchte am Samstag seinen Heimvorteil nutzen und ein Ausrufezeichen setzten. Christopher Schorch, Teamchef des 1. FC Bocholt, sagte in der Pressekonferenz: „Das Spiel gegen den Ball muss aggressiv sein, sodass du den jungen und wilden den Spaß am Spiel nimmst. Gleichzeitig muss man aber auch extrem mutig sein und eine hohe Zweikampfmotivation an den Tag bringen. Dann ergeben sich auch die Lücken und Löcher, die man braucht.“
Das Spiel gegen den Ball muss aggressiv sein. [...] Dann ergeben sich auch die Lücken und Löcher, die man braucht.
Die Zuschauer dürfen sich auf ein spannendes und umkämpftes Spiel freuen, in dem Einsatzbereitschaft, Tempo und Leidenschaft im Mittelpunkt stehen werden.
