Offizielle Internetseite des 1. FC Bocholt 1900 e. V.
Menü

Foto: Monika Gajdzik

Profis
Freitag, 29.08.2025 10:54 Uhr | Daniel Oenning

FCB zu Gast beim Bonner SC

Am sechsten Spieltag der Regionalliga West geht die Reise für den 1. FC Bocholt in die ehemalige Bundeshauptstadt nach Bonn. Im Sportpark Nord trifft die Mannschaft von Teamchef Christopher Schorch auf den Aufsteiger Bonner SC, der nach drei Jahren Abstinenz in der Mittelrheinliga wieder ein Teil der vierthöchsten deutschen Spielklasse ist. 

Gleich am ersten Spieltag der laufenden Saison gelang es dem BSC ein Ausrufezeichen zu setzen und im Vonovia Ruhrstadion gegen den Mitaufsteiger VFL Bochum II einen souveränen 4:1-Auswärtserfolg einzufahren. Bislang sollten dies jedoch die einzigen drei Punkte auf dem Konto der Mannschaft bleiben, denn die folgenden vier Partien gingen allesamt verloren. Nach Niederlagen gegen Borussia Mönchengladbachs U23, Rot-Weiß Oberhausen und den FC Gütersloh unterlagen die Bonner am vergangenen Wochenende bei Fortuna Düsseldorfs U23 mit 0:2 und platzieren sich aktuell mit drei Punkten auf dem 17. Tabellenplatz. 

„Unterm Strich war das heute zu wenig, um hier heute was mitzunehmen“, sagte Ex-Coach Glatzel nach der Niederlage im Paul-Janes-Stadion gegenüber dem General Anzeiger und erklärte: „Deshalb geht das Ergebnis in Ordnung. Wir wollten ein unangenehmer Gegner sein, aber irgendwie haben die Emotionen gefehlt. Auf der ein oder anderen Position sind wir heute an unsere Grenzen gestoßen.“ Glatzel wurde im Laufe dieser Woche vom Amt als Coach des BSC aufgrund von Erfolglosigkeit und einer schlechten Prognose für die kommenden Spiele freigestellt. Der Bonner Traditionsclub stellte Glatzels Nachfolger auch schon vor: Ex-FCB Coach Björn Mehnert übernimmt im Sportpark und steht gegen den 1. FC Bocholt bereits an der Seitenlinie. 

Die Bonner besitzen eine Mannschaft in der einige Akteure spielen, die in der Vergangenheit bereits in der Regionalliga aufgelaufen sind. Unter den zehn Neuzugängen sind mit Abwehrchef Petar Lela, Mittelstürmer Yannik Schlößer, Mittelfeldallrounder Marcel Damaschek sowie Außenverteidiger Julijan Popovic vier Spieler dabei, die in den letzten Jahren beim 1. FC Düren bereits Regionalliga-Luft schnuppern konnten. Ebenso wurde mit Tobias Peitz vom FSV Frankfurt ein Spieler mit Erfahrung in der vierten Liga verpflichtet. 

Da auch Markus Wipperfürth sowie Adis Omerbasic eine Dürener Vergangenheit haben, kommt es für den FCB in Bonn zum Wiedersehen mit insgesamt sechs Akteuren die in den letzten Jahren in der Dürener Westkampfbahn aufliefen. Zehn Abgänge hat der Bonner SC vor dieser Saison zu verzeichnen gehabt. 

Das Duell zwischen dem BSC und dem 1. FC Bocholt ist traditionsbehaftet, denn bereits 42 Mal trafen beide Teams in der Historie aufeinander. In 15 Partien behielten die Bonner die Oberhand, 16 Mal stand nach 90 Minuten ein Remis und elf Spiele gingen an den FCB. Das letzte Aufeinandertreffen datiert vom 09. April 2007 als Bonn aus Bocholt am 20. Spieltag der Oberliga Nordrhein drei Punkte in Form eines 1:0-Erfolges entführen konnte. Am Ende der Saison stieg der 1.FC Bocholt in die Verbandsliga ab, der Bonner SC wurde Tabellenvierter. 

Aus dem Bocholter Kader hat lediglich Kapitän Jan Holldack eine Bonner Vergangenheit. Der 29-jährige Spielmacher lief in der Saison 2019/20 in 16 Partien Regionalliga West für den BSC auf.