Offizielle Internetseite des 1. FC Bocholt 1900 e. V.
Menü
Profis
Freitag, 01.08.2025 12:45 Uhr | Daniel Oenning

FCB auswärts beim FC Gütersloh gefordert

Am zweiten Spieltag in der Regionalliga West steht für den 1. FC Bocholt bereits das erste Spitzenspiel in der neuen Saison auf der Agenda. Für die Mannschaft um Teamchef Christopher Schorch geht die Reise ins altehrwürdige Ohlendorf-Stadion im Heidewald zum FC Gütersloh, dem Vizemeister der vergangenen Saison. 

Im Stadion der Gütersloher werden die Bocholter Kicker und Fans sicherlich den Flair des ehemaligen Zweitliga-Stadions in Gütersloh genießen können. Auf dem Rasen erwartet die „Schwatten“ aber ein bärenstarker Gegner, der nicht nur in der vergangenen Saison für Furore gesorgt hat, sondern auch am ersten Spieltag der laufenden Saison bereits ein Statement an die Liga gesetzt hat. Mit einem 2:0-Auswärtserfolg bei Rot-Weiß Oberhausen untermauerten das Team um Coach Julian Hesse seine Ambitionen, den Blick weiterhin in höhere Tabellenregionen zu richten. Luis Frieling sorgte mit einem Doppelpack für Glücksgefühle unter den mitgereisten Fans im Stadion Niederrhein. 

Dabei sah es gerade auf der Seite der Abgänge nach der letzten Saison zunächst nicht gerade rosig aus für Hesse, denn einige Leistungsträger der vergangenen Jahre verließen den Club, oder beendeten ihre Karriere. Julian Schauerte hing die Fußballschuhe an den Nagel, mit ihm verlor der FCG die Erfahrung von 171 Partien in der zweiten Bundesliga. Ebenso beendete Vereins-Ikone Lars Bruckmann nach mehr als 300 Einsätzen für den Club seine Karriere. Und auch Allan Firmino Dantas (Rödinghausen) sowie Kevin Freiberger (RW Ahlen), werden im Heidewald sicherlich vermisst werden. Am meisten weh wird der Hesse-Elf aber der Verlust von Top-Scorer Phil Beckhoff getan haben. Beckhoff wechselte zu Jahn Regensburg in die dritte Liga und hinterlässt eine Lücke von 15 Toren und elf Vorlagen, die er 24/25 beisteuerte. Insgesamt verließen 10 Spieler den Verein, acht Neuzugänge konnten die Verantwortlichen präsentieren, darunter einige Akteure mit Erfahrung. Aus der dritten Liga von Hannover 96 II wurde Fynn Arkenberg nach Ostwestfalen gelotst, mit Julius Langfeld (Paderborn II), Kevin Hoffmeier (Rödinghausen) sowie Jan-Lukas Liehr (Wiedenbrück) wurden Spieler aus der Regionalliga West verpflichtet , Angreifer Paolo Maiella kommt von Steinbach-Haiger aus der Regionalliga Südwest. 

Allesamt Akteure, die Ansprüche auf einen Platz in der ersten Elf stellen werden. Dort gesetzt ist der Top-Torjäger der letzten Saison, Patrik Twardzik. Der 32-jährige Tscheche erzielte starke 21 Tore und legte viermal für seine Mitspieler auf. 

Die Begegnung mit dem FCG gab es für den 1.FC Bocholt in der Vergangenheit bereits achtmal. Aktuell stehen die Gütersloher bei fünf Siegen, der FCB behielt zweimal die Oberhand, eine Partie endete Remis.  In der abgelaufenen Saison unterlagen die „Schwatten“ in beiden Begegnungen. Am Hünting erzielte Patrik Twardzik das Tor zum 1: 0-Erfolg und im Rückspiel im Heidewaldstadion gab es ein wildes 3:4 aus Bocholter Sicht.