0:2 gegen Gladbachs U23
Der 1. FC Bocholt hat am Samstagnachmittag im praemium Park am Hünting eine bittere, aber lehrreiche 0:2-Heimniederlage gegen die U23 von Borussia Mönchengladbach hinnehmen müssen. Trotz klarer Feldvorteile und viel Ballbesitz fehlte den Bocholtern die nötige Durchschlagskraft im Angriff, während die Gäste ihre wenigen Möglichkeiten eiskalt nutzten.
Von Beginn an übernahm die Mannschaft von Teamchef Christopher Schorch die Initiative. Bocholt suchte geduldig den Spielaufbau, verlagerte das Spiel oft über die rechte Seite und versuchte über Johannes Dörfler und Patrick Kurzen in die gefährlichen Zonen zu kommen. Doch die Gladbacher Nachwuchsmannschaft präsentierte sich taktisch diszipliniert, stand kompakt und wartete auf Umschaltsituationen – mit Erfolg. In der 22. Minute nutzte Grant-Leon Ranos einen Ballgewinn im Mittelfeld, setzte Fritz Henri Fleck in Szene, der Torhüter Lucas Fox keine Chance ließ und zum 0:1 traf.
Bocholt wirkte unbeeindruckt, erhöhte den Druck, doch vor dem gegnerischen Strafraum fehlte die Präzision. Statt des Ausgleichs folgte der nächste Rückschlag: Nach einem schnellen Angriff über die linke Seite legte Ranos den Ball quer, und Charles Kwablan Hermann schob in der 38. Minute zum 0:2 ein. Das Resultat spiegelte den bisherigen Spielverlauf treffend wider – Bocholt mit mehr Ballbesitz, Gladbach mit Effizienz und Tempo.
Nach dem Seitenwechsel zeigte sich der FCB bemüht, das Spiel noch einmal zu drehen. Christopher Schorch stellte auf eine offensivere Ausrichtung um, Julian Riedel rückte in die Dreierkette und versuchte, von hinten mehr Impulse zu geben. Der Lohn folgte beinahe prompt: In der 49. Minute traf Jan Holldack per Kopf nach einer Flanke von Kurzen nur den Pfosten – es war die beste Gelegenheit des Spiels für die Gastgeber.
Bocholt drängte weiter, fand aber kaum Lücken in der gut organisierten Gladbacher Defensive. Immer wieder liefen die Gastgeber in gefährliche Konter, die jedoch meist im letzten Moment entschärft wurden. Auf der anderen Seite verpasste Michaelis kurz vor Schluss mit einem Schuss aus kurzer Distanz das 0:3, Fox parierte stark.
Am Ende blieb es beim verdienten 0:2-Auswärtssieg für die U23 der Borussia, die mit abgeklärtem Defensivverhalten und zielstrebigen Angriffen überzeugte. Der 1. FC Bocholt dagegen zahlte Lehrgeld: spielerisch ansehnlich, kämpferisch engagiert, aber im entscheidenden Moment zu unpräzise und anfällig für schnelle Gegenstöße.
FC-Teamchef Christopher Schorch zeigte sich nach der Partie selbstkritisch, aber zuversichtlich: „Wir starten bärenstark in das Spiel, belohnen uns dann aber nicht. Im Anschluss treffen wir Entscheidungen, die einfach schlecht waren. Gladbach hat seine Stärken eiskalt genutzt, wir hingegen hätten sicherlich noch 30 Minuten spielen können und hätten kein Tor geschossen.“
Wir starten bärenstark ins Spiel, belohnen uns dann aber nicht. [...] Gladbach hat seine Stärken eiskalt genutzt.
Für Bocholt gilt es nun, nach der Länderspielpause im kommenden Heimspiel gegen Schalke 04 II wieder in die Spur zu finden und die guten Ansätze in Zählbares umzuwandeln.
1. FC Bocholt
1. Mannschaft
Bor. M'Gladbach
2. Mannschaft
