Offizielle Internetseite des 1. FC Bocholt 1900 e. V.
Menü

Foto: Monika Gajdzik

Profis
Sonntag, 06.07.2025 11:25 Uhr

FCB unterliegt FC Schalke 04 nur knapp

Im 120-minütigen XXL-Testspiel unterlag der 1. FC Bocholt dem FC Schalke 04 knapp mit 2:3 (0:1). Der Regionalligist zog sich dabei gegen den Zweitligisten achtbar aus der Affäre und hätte um ein Haar, wie beim 2:2 im Testspiel im Juli 2023 gegen S04 , ein Unentschieden mitgenommen. Neuzugang Arnold Budimbu per Foulelfmeter (100.) sowie Philipp Hanke (110.) erzielten die Bocholter Tore. Für die Königsblauen netzten Ayman Gulasi (60.) und Peter Remmert (82.) ein, ehe Ilyas Hamache per Elfmeter den Schlusspunkt auf eine Begegnung setzte, in der ein Zwei-Klassen-Unterschied nicht zu erkennen war (117.)

4999 Zuschauer im restlos ausverkauften praemium-Park am Hünting sahen eine Partie, die dem tollen Rahmen bei bestem Fußballwetter absolut gerecht wurde. Gerade der FCB um Teamchef Christopher Schorch wusste zu gefallen und bot dem Zweitligisten über 120 Minuten die Stirn. Zwar hätten die S04-Fans beinahe schon früh in der Partie jubeln können als Pape Meissa Ba einen Stockfehler von FCB-Keeper Lucas Fox nicht verwerten konnte (3.), danach bestimmten aber die Bocholter das Geschehen auf dem Rasen, auch wenn beide Teams defensiv sehr sicher standen und sich nur wenige Fehler erlaubten. 

Die besseren Torchancen erspielte sich in den ersten 60 Minuten aber klar die Schorch-Elf und den Anfang machte Marko Stojanovic, der mit einem strammen Versuch auf das kurze Eck seinen Meister in Schalkes Torhüter Justin Heekeren fand (22.). Bocholt übernahm die Partie und kam durch Nicolas Hirschberger, der stark von Julian Riedel in Szene gesetzt wurde, zur nächsten guten Gelegenheit, die Heekeren mit der Schulter abwehren konnte (31.). S04 sendete sieben Minuten später ein Lebenszeichen, Christopher Antwi-Adjei scheiterte jedoch an Lucas Fox (38.). Danach tat sich bis kurz vor Ende der ersten Halbzeit nicht mehr viel, die Schalker Führung kurz vor dem Pausenpfiff fiel daher aus heiterem Himmel. Ayman Gulasi hatte keine Probleme die maßgenaue Hereingabe vom linken Flügel zur 1:0-Führung zu verwerten mit der es kurz danach in die Halbzeitpause ging (60.).

Schorch nahm zur Pause sechs Wechsel vor, Schalkes Coach Miron Muslic brachte acht neue Akteure, was sich zunächst auszahlte, denn die Schalker kamen deutlich druckvoller auf den Rasen zurück und Angreifer Peter Remmert hätte kurz nach dem Seitenwechsel auf 2:0 stellen müssen, schob das Leder aber am linken Pfosten vorbei (65.). Glänzend parieren konnte Fox in der 77. Minute noch einen Abschluss von Ilyas Hamache, beim 2:0 von Remmert war der Luxemburger jedoch machtlos (82.). 

Der FCB spielte nach dem zweiten Schalker Treffer aber weiter gut mit und belohnte sich in der 100.Minute mit dem 1:2-Anschlusstreffer durch Arnold Budimbu, der einen Foulelfmeter sicher verwandelte. Isaak Akritidis wurde zuvor im Strafraum klar gelegt. Mit den Fans im Rücken wurden die „Schwatten“ immer stärker und Philipp Hanke stand goldrichtig als er das verdiente 2:2 in der 110.Spielminute markierte, denn einen Versuch von Lorch wehrte Keeper Johannes Siebeking genau vor Hankes Füße ab. 

Bocholt verkaufte sich teuer, die ganz große Sensation blieb am Ende aber aus, denn drei Zeigerumdrehungen vor Ende der Partie bekam auch Schalke nach einem Foul an Moussa Sylla einen Foulelfmeter zugesprochen, den Hamache zum 3:2-Endstand verwerten konnte (117.)

1. FC Bocholt

1. Mannschaft

2:3 (0:1)

Schalke 04

1. Mannschaft

115'
Tor
Tor
111'
Tor
Tor
99'
Tor
Tor
81'
Tor
Tor
60'+1
Tor
Tor
57'
Gelbe Karte
Gelbe Karte
55'
Gelbe Karte
Gelbe Karte
31'
Gelbe Karte
Gelbe Karte
Aufstellung
FCB: Fox, Riedel, Donner, Jansen, Kurzen, Batarilo, Euschen, Holldack, Adamski, Hirschberger, Stojanovic
S04: Heekeren, Noode, Becker, Schallenberg, Ba, Gantenbein, Antwi-Adjei, El-Faouzi, Katic, Donkor, Younes