FCB gastiert bei Rot-Weiß Oberhausen
Am Samstag ( 14 Uhr), steht für den 1. FC Bocholt ein echtes Highlight auf dem Programm: Im Stadion Niederrhein trifft das Team von Teamchef Christopher Schorch auf den Traditionsverein Rot-Weiß Oberhausen. Mit dem Duell gegen RWO läutet der FCB die letzten drei Spiele der laufenden Saison ein – und es geht direkt um viel. Denn mit einem Auswärtssieg könnten die Bocholter den Klassenerhalt vorzeitig perfekt machen. Gleichzeitig wartet mit Oberhausen eines der Topteams der Liga, das nach zwei Niederlagen in Folge ebenfalls auf Wiedergutmachung aus ist.
Dabei muss der FCB auf Teamchef Christopher Schorch verzichten, der nach seiner Roten Karte im Spiel gegen den FC Gütersloh für die Partie in Oberhausen gesperrt ist. An seiner Stelle wird Trainer Gabriele Di Benedetto an der Seitenlinie die Verantwortung übernehmen.
Nach einem spielfreien Wochenende will der FCB mit frischem Schwung zurück auf den Platz. Zuletzt gab es zwei knappe Niederlagen: Sowohl gegen die Sportfreunde Lotte als auch gegen den FC Gütersloh unterlag man mit 3:4 – offensiv stark, defensiv jedoch zu anfällig. Mit aktuell 27 Punkten aus 27 Spielen belegen die Bocholter Platz 12 der Tabelle. Ein Dreier in Oberhausen könnte die letzten Zweifel am Klassenerhalt beseitigen – ein zusätzlicher Motivationsschub für die Mannschaft. Auch Rot-Weiß Oberhausen hat zwei Niederlagen im Gepäck: Einem 0:3 gegen die Schalker U23 folgte ein 1:2 beim SV Rödinghausen. Dennoch steht RWO mit 46 Punkten solide auf Rang vier und will vor heimischem Publikum zurück in die Erfolgsspur.
Die Offensive des FCB ist in guter Verfassung: Sechs Tore in den letzten beiden Spielen unterstreichen die Durchschlagskraft. Damit das in Oberhausen auch in Punkte umgemünzt werden kann, muss die Defensive kompakter agieren. Allerdings wartet mit RWO eine der torgefährlichsten Mannschaften der Liga. Mit bislang 49 erzielten Treffern stellt Oberhausen eine brandgefährliche Offensive, angeführt von Topscorer Timur Mehmet Kesim (11 Tore). Unterstützt wird er von Tarsis Bonga (9 Tore) sowie dem erfahrenen Spielgestalter Moritz Stoppelkamp, der mit seiner Übersicht und Routine für wichtige Impulse sorgt. Auch im Mittelfeld ist Oberhausen stark besetzt – unter anderem mit Luca Schlax, der in dieser Woche seinen Vertrag verlängert hat. Der 25-Jährige gehört zu den konstantesten Spielern im Team von Trainer Sebastian Gunkel. Im Defensivbereich wurde in den vergangenen Spielen zwar immer wieder rotiert, doch zwei Konstanten blieben immer bestehen: Torwart Kevin Kratzsch als sicherer Rückhalt und Kapitän Nico Klaß, der die Abwehr mit Übersicht und Führungsstärke anführt.
Rückblick auf das Hinspiel
Das Hinspiel am Bocholter Hünting endete 1:1. Taris Bonga brachte die Gäste aus Oberhausen in Führung, ehe Raphael Assibey-Mensah kurz nach der Pause den verdienten Ausgleich erzielte.