Offizielle Internetseite des 1. FC Bocholt 1900 e. V.
Menü

Foto: Monika Gajdzik

Profis
Freitag, 25.07.2025 11:30 Uhr | Daniel Oenning

1. FC Köln II zu Gast am Hünting

Zum ersten Spieltag der Saison 2025/26 in der Regionalliga West empfängt der 1. FC Bocholt die Zweitvertretung des Bundesliga-Aufsteigers 1.FC Köln im praemium Park am Hünting.

Mit den Geißböcken trifft die Mannschaft von Teamchef Christopher Schorch auf einen Gegner, gegen den Duelle in den letzten Jahrzehnten schon fast zum Pflichtprogramm gehörten. Gegen kaum eine andere Mannschaft trat der FCB so häufig in Meisterschaftsspielen an wie gegen die Kölner. Seit dem ersten Aufeinandertreffen in der Oberliga Nordrhein 1978/79 kreuzten beide Teams in 46 Partien die Klingen, wobei die Bocholter eine gute Bilanz aufweisen können. 21 Mal behielten die „Schwatten“ die Oberhand, elf Partien gewannen die Kölner und vierzehn Mal stand nach 90 Minuten eine Punkteteilung.

Seit dem Regionalliga-Aufstieg des 1. FC Bocholt waren die Spiele gegen Köln stets umkämpft und spannungsgeladen. In der abgelaufenen Spielzeit war das Highlight sicherlich das Hinspiel im Franz-Kremer-Stadion, an dessen Ende ein furioser 5:4-Auswärtserfolg für die Schorch-Elf stand. Das Rückspiel am 25. Spieltag entschied Thomas Gösweiner mit seinem Tor zum 1:0-Endstand bereits in der vierten Minute.

Die Kölner um Cheftrainer Evangelos Sbonias beendeten die vergangene Saison mit 43 Punkten auf dem achten Tabellenplatz und erspielten sich somit neun Zähler mehr als der FCB auf dem zehnten Rang. Bester Torschütze des „Effzeh“ war Jaka Cuber Potocnik mit neun Treffern. Cuber Potocnik gehört nun nicht mehr zum Kader der Kölner, denn der hochveranlagte Angreifer wurde in die dritte Liga zu Rot-Weiß Essen ausgeliehen. 

Sowieso erwartet die Bocholter eine Kölner Mannschaft, die mit der aus der letzten Saison nicht mehr sonderlich viel gemeinsam hat. Am Geißbockheim ist die Fluktuation seit Jahren hoch, talentierte Spieler empfehlen sich zumeist für höhere Aufgaben und erfahrene Leistungsträger beenden ab und an ihre Karrieren. So geschehen auch vor der kommenden Saison, in der mit Kapitän Marco Höger (Karriereende) und Stephan Salger (Langerwehe) die beiden Routiniers schlechthin nicht mehr im Kader stehen. Neben den beiden Altmeistern verließen neun weitere Spieler die Kölner, darunter Leistungsträger wie Oliver Issa Schmitt (SV Meppen), Meiko Sponsel (Viktoria Köln) und Georg Strauch (Fortuna Köln).

Pre-Match Pressekonferenz: 1. FC Köln II (H)

Luca Dürholtz der aus der zweiten Bundesliga von Fast-Aufsteiger SV Elversberg kommt und dort 24/25 noch zu drei Einsätzen kam sowie der erfahrene Marvin Ajani sollen das Duo Höger/Salger ersetzen. 

Weiterhin liehen die Kölner Max Lippert von Arminia Bielefeld aus und nahmen insgesamt 13 Neuzugänge aus U19-Teams in die Regionalliga-Mannschaft auf. Aus der eigenen zweiten Mannschaft stießen in den vergangenen Jahren immer wieder Talente hervor, die mittlerweile im Profifußball angekommen sind. Bestes Beispiel sind Keeper Jonas Urbig der nun beim FC Bayern München unter Vertrag steht, Justin Diehl vom VFB Stuttgart, oder auch Damion Downs, der zum FC Southampton in die englische Premier League transferiert wurde. 

Aus dem aktuellen Kader der Kölner Zweitvertretung ist Verteidiger Neo Telle auf dem besten Weg, in den Bundesligakader aufzurücken. Telle bestritt in der letzten Saison bereits drei Partien in der zweiten Bundesliga. Aus den fünf Testspielen während der Saisonvorbereitung ging der „Effzeh“ dreimal als Sieger vom Rasen, zwei Partien gingen verloren.

1. FC Bocholt1. FC Bocholt
1. FC Köln1. FC Köln