Im Stadion Niederrhein gegen Rot-Weiß Oberhausen
Am Samstag trifft der 1. FC Bocholt auf Rot-Weiß Oberhausen. Anstoß im Stadion Niederrhein ist um 14 Uhr.
Anreise
Anreise mit dem Auto erfolgt über die Adresse: Max-Eyth-Straße 62, 46149 Oberhausen.
Anreise mit dem Reisebus gestaltet sich einfacher. Busse halten dann auf dem Seitenstreifen der Konrad-Adenauer-Allee am Abgang zum Fußweg zur Kanalkurve. Im Normalfall können die Busse dort auch die ganze Spieldauer über parken. In der Regel erfolgt die entsprechende Weisung über die Polizei. Der Fußweg zum Stadion beträgt dann etwa 3-4 Minuten über den Kanaluferwanderweg. Die Adresse für die Anreise mit dem Reisebus lautet: Konrad-Adenauer-Allee, 46149 Oberhausen.
Die Parksituation am Stadion ist sehr bescheiden, hinzu kommt ggf. ein sehr hohes Verkehrsaufkommen rund um das CentrO (Shopping, Konzert etc.). Die nächstmöglichen Parkmöglichkeiten um anschließend den Gästeblock gut zu erreichen, Für Tagesparker steht in unmittelbarer Nähe aktuell ausschließlich der Parkplatz "P4" zur Verfügung. Direkt vor dem Betriebsgelände der Stoag“ . Von dort verkehrt ein Shuttlebus zum Stadion. Der Fußweg beträgt ca. 15 Minuten.
Der Fanbus der Brigade startet um 11:30 Uhr am Hünting, die Troublemakers fahren um 12:00 Uhr ab bei Getränke Hüning am Hemdener Weg.
Ticketpreise und Stadionöffnung
Folgende Preise gelten für das Spiel:
Stehplatz Block 1/2:
- 12,00€ Vollzahler
- 9,00€ Ermäßigt
- 5,00€ Jugend
Sitzplatz Block F1:
- 24,00€ Vollzahler
- 19,00€ Ermäßigt
- 5,00€ Jugend
Die Stadiontore öffnen sich um 12:30 Uhr. Der Ticketverkauf erfolgt online oder über die Gäste-Tageskasse vor Ort.
Fan Utensilien
Erlaubte Fanmaterialien:
- Kleine Schwenkfahnen bis 2,0 Meter Stocklänge mit Plastik-Leerrohr
- Schwenkfahnen ab 2,0 Meter Stocklänge
- Megaphone inkl. ein Satz Ersatzakkus
- Trommeln, unten offen oder einsehbar inkl. einem Satz Trommelstöcke je Trommel
- Doppelhalter bis 2,0 Meter Stocklänge mit Plastik-Leerrohr
- Zaunfahnen und Banner
Als Ansprechpartner für euch vor Ort sind die beiden Fanbeauftragten Marco Schneider und Mike Hebing.